Setzungsmarken-Monitoring mit dem Locator One – Innovation für starke und nachhaltige Deiche

Stabile Deiche sind für unseren Schutz vor Hochwasser unerlässlich. Für eine zuverlässige und nachhaltige Überwachung von Setzungen und Bodenbewegungen ist der Locator One die ideale Lösung. Diese innovative, CO2-neutrale Sensorplattform führt präzise Deformationsmessungen durch, mit denen sowohl die Stabilität von Setzungsmarken als auch die strukturelle Integrität von Deichen überwacht werden kann. Dank GNSS- und Radarsensoren zeichnet der Locator One subzentimetergenaue Messungen auf und bietet wertvolle Vorhersagbarkeit für die Verwaltung von Deichen und anderen kritischen Infrastrukturen.

Please accept statistik, Marketing cookies to watch this video.

Wie funktioniert der Locator One für das Setzungsmarken-Monitoring?

Mit dem Locator One können Sie ganz einfach die vertikale Bewegung des Geländes und die Dicke der Aufschüttungen rund um Deiche überwachen. Die Rohdaten der Messpunkte werden automatisch an eine Cloud-Umgebung gesendet, wo sie nahezu in Echtzeit verarbeitet werden. So können Ingenieure den baulichen Zustand von Deichen kontinuierlich überwachen und rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen ergreifen.

Wichtigste Vorteile

  • Genauigkeit: Der Locator One garantiert konsistente Daten mit einer Genauigkeit von bis zu 5 mm auf der Z-Achse und 3 mm auf der X-Y-Achse. Dadurch lassen sich Veränderungen der Deichhöhen und Bodensenkungen genau überwachen.
  • Vorhersagbarkeit: Durch die tägliche Datenerfassung zu festgelegten Zeitpunkten können Ingenieure zuverlässige Vorhersagen über zu erwartende Setzungen und die verbleibende Zeit bis zur Stabilisierung treffen. Dadurch wird nicht nur die Genauigkeit, sondern auch die Vorhersagbarkeit der Deichüberwachung erhöht.
  • Sicherheit: Der Einsatz des Locator One reduziert die Notwendigkeit menschlicher Präsenz auf Baustellen, was die Sicherheit erheblich erhöht und das Unfallrisiko verringert.
  • Nachhaltigkeit: Mit Solarenergie und einem Superkondensator reduziert der Locator One die CO2-Emissionen, da Messrunden und Verkehrsbewegungen auf ein Minimum beschränkt werden.
Locator One: Die Revolution bei CO2-neutralen Sensoren für eine beispiellose Verformungsüberwachung
Locator Ones an den Küsten Deutschlands. Locator One, das autonome Messgerät von Basetime, auf einer Vermessungsmarkierung für präzise Bodenabsenkungsmessungen.

Installation und Überwachung

  • Installation: Der Locator One wird auf den Setzungspeiler gesetzt, um die Höhe des ursprünglichen Geländeniveaus zu bestimmen. Bei Aufschüttungen wird das Gerät einfach auf eine Verlängerung gesetzt, damit die Messungen konsistent bleiben. Dank intelligenter Algorithmen erkennt der Locator One die neue Höhe und passt die Daten automatisch an.
  • Datenübertragung und Analyse: Die Messdaten werden über ein IoT-Netzwerk an die Cloud gesendet und von Basetime analysiert. So erhalten Sie nahezu in Echtzeit Einblick in die aktuelle Situation.
  • Dashboard oder API: Die gemessenen Daten sind über das Parvamoti zugänglich oder können direkt in Ihr eigenes Informationssystem integriert werden. Unsere Daten können an die spezifischen Anforderungen Ihres Deichmanagementprojekts angepasst werden.

Fallstudie

Bodenüberwachung Deichverstärkung Gorinchem – Waardenburg

Projekt: Verstärkung des Deiches zwischen Gorinchem und Waardenburg
Beschreibung: Von 2023 bis 2025 wird der Deich zwischen Gorinchem und Waardenburg auf einer Länge von 23 Kilometern verstärkt. Aufgrund der schwierigen Bedingungen des fettigen Lehmbodens entschied man sich für den Locator One zur Überwachung der Aufschüttungen, was die Sicherheit auf der Baustelle erheblich verbesserte.

Locator Ones an den Küsten Deutschlands. Locator One, das autonome Messgerät von Basetime, auf einer Vermessungsmarkierung für präzise Bodenabsenkungsmessungen.
Setzungsmarken-Methodik Beratungsscan™

Wählen Sie die effektivste Messmethode

Setzungsmarke Messmethode Adviesscan™

Möchten Sie sicher sein, dass Sie die richtige Setzungsmarke-Messmethode verwenden? Mit dem Setzungsmarke-Messmethode-Beratungsscan™ (derzeit nur auf Niederländisch verfügbar) finden Sie in nur 12 Minuten heraus:

☑ Welche Messmethode passt optimal zu Ihrem Projekt?
☑ Wie maximieren Sie die Messeffizienz, ohne Abstriche bei der Zuverlässigkeit zu machen?
☑ Wo können Sie Ihren aktuellen Messansatz sofort optimieren?
☑ Welche Einsparungen sind bei Arbeitsstunden und Material möglich?
☑ Wie behalten Sie kontinuierlich die Kontrolle über Setzungen und Aufschüttungsphasen?

Führen Sie jetzt den Scan durch und erhalten Sie sofort einen persönlichen Beratungsbericht!

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten

Neben Setzungsmarken können unsere Systeme auch für folgende Zwecke eingesetzt werden:

Tunnelenden

Landslide

Brücken

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Ob Sie Fragen haben, mehr über unsere Produkte erfahren möchten oder einfach nur ein bisschen plaudern wollen – wir sind für Sie da.

Schritt 1 von 2

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.